timefliesaway's Reviews (588)

funny mysterious medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: No
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: Complicated
Flaws of characters a main focus: Yes

This wasn't really what I expected. Was it bad? Not really, but also not entirely good.

What I expected was a sci-fi story, where it's normal to have sex with robots or own sex-robots. Maybe Akane couldn't get around a partner irl or wants to practice or whatever, and then has sex with that android. 

Well, that kinda does happen but also not. Apparently, it's very illegal to own a sex-robot. Why? Isn't explained. 
It does play in the future, but also not very far, as there aren't any human-like robots on the market (or, well, there are, but again very illegal) and Akane is surprised by the ai level of her robot, even though she works in robotics.

Akane also didn't want to have sex with a robot. She actually wanted to buy a maid-robot, but because she has a bad drinking habit and can't control her alcohol addiction, she somehow ended up buying this very illegal sex-robot with more than maid-services. There's a whole mystery around it, as the website, where she bought it, isn't loading anymore and she can't track her order back. She also doesn't remember paying 5,000 Yen for it. 

The premise surely is interesting, and I didn't expect there to be that much mystery around it.
Though, while the interesting storyline serves as an argument for anyone who says this is just another "porn without plot" manga, and that is true, the author does focus much more on the sex scenes and only occasionally continues the story.

The sexual scenes sure are a bit different (sometimes) from "normal" mangas. For example, Nadeshiko goes to sleep-mode at night, and the only way to wake her up, is by giving her a kiss with tongue – because the turn-switch is inside the mouth, but if you reach with your fingers inside, you might damage something. Or, in order to register and use the robot's services to the fullest, you need to insert your fingers into her vagina, which will save the owner's fingerprint and register in the database. Because Akane refuses to do that (mostly bc of the legal issues), Nadeshiko labels her as a hopeless bottom and thinks Akane just needs to warm up to her more until they can go "deeper". 
As absurd as that sounds, it also kinda works. The whole story is more comedy than romance/love, nothing meant to be taken seriously.

And while that part surely makes it stand out from other erotic mangas, the other parts during the sex scenes don't. Every sexual act between them basically starts the same: Akane doesn't want to, refuses to let go of that last bit of human pride she has, but also because she doesn't want Nadeshiko to win and make Akane fully registered (– seriously, either Nadeshiko is completely innocent and was only programmed to make her owner register asap, or Nadeshiko is even more human-like than we thought and might fr love Akane. Whatever is in it for her once Akane registers...). But Nadeshiko never listens to Akane, and touches her until Akane gives in to the horny feeling. 
Sometimes it stops in the middle, with Akane realizing what Nadeshiko is plotting – and, again, everything about the technical/robotic parts make it interesting –, but overall it's not that amazing.

While it's also funny, how Nadeshiko takes literally everything in a sexual way, it's also a bit tiring after some time. Sure, she's a robot, so despite being very human-like, she does need to have some robotic features as well. But that aspect leads us back to "porn without plot". And Akane at some point gives up trying to respond normally or start a conversation, because *everything* turns sexual in Nadeshiko's mind. 

If you're looking for some fun and kinda different erotic manga – and not anything "ground-breaking" –, then, sure, why not. Give it a go.
I too will check out the other volumes, simply because I want to know the mystery around it. 

-19.11.23
challenging emotional funny hopeful informative inspiring lighthearted reflective medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes

It starts off right where volume 2 ended: on the balcony. 
But takes a bit off a quicker pace, compared to the last two volumes, and leaves me with more mixed feelings than before. Still 5 stars, but there were some heavier themes here. As much as I appreciate the author for speaking up for these things, I did prefer the lighthearted vibe from the other volumes. 
Not too bad though.

When I first read in the blurb that there will be 2 new characters joining their circle... tbh, I wasn't too excited about it. Even though there were time-skips in the previous volumes and it's safe to say they've known each other for a few months, it hasn't been that long for me (it actually has, since I started it in April, but it doesn't feel that long). 
I want more of the two alone. I found it's a bit too soon for new friends to join the circle, even if they might not be love rivals or anything.
In the end though... it wasn't too bad. They did help them out after all, and, even though their friendship blossomed way quicker than Kasuga's & Nomoto's, they do have platonic chemistry and it works.

And – aaah, I loved the chapter where they talked about the aro-/ace-spectrum but also the spectrum of gay/lesbian! 
"Just as aromantic and asexual folks have a spectrum, there's a wide range of lesbians too."
"As if being gay is solely about what is going down in the bedroom!"

Talking about spectrums, I gotta admit, I love the author for having diverse characters on the "food-spectrum". It is a Manga about food, after all, but at first you'd might not be expecting a wide range like that.
For example, Nomoto loves cooking, but she doesn't eat much herself. Kasuga loves eating, is plus-sized and a positive portrayal of a not-much-represented-body-type for women (sadly). Then, the new character has deipnophobia. And the other new character loves eating, although is the same body type as Nomoto, but doesn't like cooking and is basically married to a microwave.
Really love the diversity and different representations!

And I really really loved that cookie cutter reference from volume 2! Such a nice continuation from that message!! <3

It really is the little things, damn... when they made plans for Valentine's day, I felt like a teenager watching people kiss on tv for the first time (blushing and giggling uncontrollably) ... When Kasuga brushed Nomoto's cheek, I almost lost it! I feel like I'm way more nervous (in a good way) than Nomoto and Kasuga together, lol, but I just can't help it! The author's way too good at this slow-burn!!

~

Gosh, I really hate Kasuga's father, though. I mean, I already hated him in her flashbacks from the other volumes, but this... is too much. 
I appreciate the author for bringing it up (although it's not a new trope), but... ugh. I just hate him personally. Why do people like him never get some karma? They deserve it the most.
A difficult chapter. 
But the ending of that chapter was all the more worth it... <3

- 17.11.2023
hopeful lighthearted reflective medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes

Turns out, Yae doesn't hate her body in the way trans people do, but in the way heteronormative/homophobic people have manipulated insecure queers.
The first time Yae confesses her crush to her best friend, she responds with, "I really like you, Yae, but we're both girls, so...". And that results in Yae hating having been born as a girl.
It's not hate against your body in itself, it's just thinking that loving the same gender is wrong or not possible. You know, like the popular quote in BL series: "It would've been so much easier, if one of us was a girl, right?" (Pretty sure it's also said in GL series, but I only have heard it in BLs so far.)

But! Together with Chitose, she overcomes that emotional "trauma" and learns that being a girl isn't too bad. Slowly, but gradually and with a lot of communication, she lets herself getting touched by Chitose more, too.
Even her friend, who randomly meets Yae on the street and finds out she has a girlfriend, learns that lesbians are totally valid and girls can date girls too. That was cool.

The other lesbian relationship feels a little unfinished, but they too had a nice development. Well, they've already been pretty mature (more or less) in the previous volume, so there wasn't much to develop anyway, but small details. Like kissing in public, for example.
I did like that BDSM chapter, though. You don't see that often in GL, if at all.

I also really like the way Yae and Chitose are drawn. I mean, on one hand, they look pretty young (though I've actually met 15 year olds that look like primary graders, so there's that), but on the other hand the roundness gives them more body fat and it looks so wonderfully mature. Not your typical teen skinniness. Beautiful round bodies.

-15.11.23
adventurous funny lighthearted mysterious medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Complicated
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Complicated

Eine süße Geschichte über das kleine Gespenst, Spooky, der mit seinen beiden Freunden Vroni, eine Eule, und Bratze, eine Maus, Abenteuer im Schloss erlebt. 
 
Die Illustrationen sind schön gezeichnet und die Charakterdesigns sehr verschieden, was ich von einem Kinderbuch auch erwarte. 
 
Ich fand die Rätsel am Ende toll – für Kinder zum Lesenlernen und Einprägen eine gute Übung. 
 
Es gibt in der zweiten Hälfte noch eine Geschichte, die von einem Charakter erzählt wird. Ich persönlich fand, es hätte mehr Tiefe vertragen können. Es sei denn es kommen noch mehr Bände und der Autor will die Welt dann in den nachfolgenden ausbreiten/erkunden, dann passt's. Jedenfalls war ich kurz verwirrt, weil am Anfang nicht gesagt wird, ob noch andere im Schloss leben, außer Geister und Tiere, aber das klärt sich gegen Ende. 
 
Ich hätte mir ganz am Ende vielleicht noch eine Kurzvita des Illustrators gewünscht, wie es beim Autor der Fall war, schließlich wäre das Büchlein ohne die Zeichnungen nicht dasselbe. 
 
Im Großen und Ganzen aber abenteuerlich und das Ende macht Neugier auf mehr. 
 
-15.11.23 
 
Vielen Dank an SweetArtRos für ein Rezensionsexemplar! 
Die Meinung ist meine eigene und wurde davon nicht beeinflusst. 
challenging emotional reflective fast-paced

 
Klara war, zu ihrer Vaters Enttäuschung, ein Mädchen und kein Junge. Ihre Mutter hingegen freute sich, und wollte das perfekte Mädchen großziehen. Doch Klara wollte kein Mädchen sein, raufte lieber mit den Jungen und schnitt sich die Haare kurz. In der Schule entwickelte sie eine Schwärmerei auf ihre Lehrerin und realisierte so, dass sie kein Interesse am anderen Geschlecht hat. Das bekamen auch ihre Klassenkamerad*innen mit und sie wurde schon bald gehänselt. 
Ihre Mutter wurde zweimal noch schwanger und bekam einmal den Sohn, den sich ihr Vater immer gewünscht hatte, und eine Tochter, die ihre Mutter unbedingt wollte. Nach einem Vorfall in der Schule, waren ihre Eltern nur zu froh, sie auf ein Internat zu schicken. Dort erfährt sie, dass sie wirklich lesbisch ist und beginnt ihr Leben neu mit dieser Selbstfindung. 
 
 
Mir tat Klara wirklich leid. Von den Eltern weggestoßen, nur weil sie nicht das perfekte Kind ist, das sie sich wünschten, in der Schule gehänselt, von ihren eigenen Gefühlen überwältigt ... Und immer, wenn sie mal eine schöne Zeit hatte, mit einer Person, die ihre Sehnsucht erwiderte, lief nach nur wenigen Seiten alles aus dem Ruder. Das Schicksal meint es echt nicht leicht mit ihr. 
Vor allem als ihre Oma starb – die einzige in ihrer Familie, die Klara so akzeptierte wie sie war –, kamen mir die Tränen. Zum einen musste ich an meinen eigenen Opa denken, der schon vor vielen Jahren verstorben war, zum anderen konnte ich Klaras inneren Tumult zu gut verstehen, auch wenn ich nicht annähernd dasselbe durchmachen musste wie sie. 
 
Der Schreibstil ist relativ einfach gehalten, kann die Gefühle den Lesenden aber gut überbringen und, wie oben schon erwähnt, auch deutlich zu spüren geben. Wer emotional ist, kann sich mindestens ein Taschentuch bereithalten. 
 
Gefallen hat mir nur nicht wie mit Affären umgegangen war und generell das Liebesleben aller dargestellt wurde. Es gab 3 (bzw. 4) Repräsentationen an Sexualitäten – lesbisch, schwul und hetero (und bi) – und davon wusste anscheinend nur das schwule Paar, was Treue zum Partner bedeutet. 
Nun, ich hab mit Rosenbeziehung absolut keine Erfahrung auf persönlicher Ebene, also kann ich das natürlich nicht ganz beurteilen, aber hatte trotzdem angenommen, dass Affären nicht so ein alltägliches Ding sind, wie hier dargestellt? Die eine hat nichts dagegen, mit einer jungen ein bisschen zu vögeln, obwohl sie eine feste Freundin hat; ein Typ macht mit einem Mädchen vor seiner Freundin rum (na ja, okay, es war auch die Idee seiner Freundin ...); ein anderer spannt seine Lehrerkolleginnen aus und geht auf Dates, obwohl er verheiratet mit Kindern und einer schwangeren Frau ist; eine andere macht mit ihrer Partnerin Schluss, packt am selben Tag die Koffer und verkündet, sie zieht mit ihrer neuen Freundin in eine andere Stadt ... Und vermutlich noch einige andere Situationen, die ich hier vergessen habe. 
Also ich hatte noch nie das Gefühl gehabt, was zu verpassen, nur weil ich glücklich single bin, aber wenn das tatsächlich die Realität in Sachen Rosenbeziehungen ist, bin ich umso mehr froh, das nicht nötig zu haben. 
 
In dieser Hinsicht (bezüglich der Affären) fand ich aber schon cool, dass hetero- und homosexuelle Beziehungen gleich behandelt wurden – homophobe Menschen wären überrascht, wie viele Gemeinsamkeiten es da gibt. 
Die eine bisexuelle (oder auch pan oder poly, das wurde nicht so genau gesagt) Repräsentation entstand sogar durch einer dieser Affären. Das positive dabei war, dass die Charaktere über 40 sind, und es zu wenig queere Diversität in dem Alter gibt. Zudem hat sich der eine Charakter (um die 40) neugefunden und entdeckt, dass derjenige bi/pan/poly ist. Selbstfindungen in dem Alter werden oft kleingeredet, was diese Repräsentation umso besser macht. 
 
Was die Charaktere angeht, hätte ich mir ein bisschen mehr Vertiefung gewünscht. Manche bekamen zwar viel Aufmerksamkeit und wurden gut beschrieben, andere, ebenso wichtige, wurden mal kurz erwähnt, obwohl sie viel zur Story beigetragen haben. 
Zum Bsp. wurde beschrieben, dass Klara schlechten Kontakt bis auf keinen mit ihren Eltern hat, seit sie aufs Internat gezogen ist. Später, bei der Beerdigung ihrer Oma, wissen aber plötzlich alle, dass sie lesbisch ist und auch eine Freundin hat und was sie eben so treibt. Das war ein zu großer Sprung, ehrlich gesagt. Gefehlt hat mir die Info bezüglich der Beziehung zu ihren Eltern, und dass der Kontakt überhaupt noch da war. 
Ein anderes Mal kam raus, dass sie eine gute Beziehung mit ihrem Bruder hatte, obwohl dieser eigentlich nie erwähnt wurde – das letzte Mal, als sie ins Internat zog und da war er noch sehr jung. 
 
Allerdings lese ich nicht oft Liebesromane und Chick-Lit noch weniger. Vielleicht ist das vorherig genannte normal in dem Genre. Wenn ja, dann ignoriert den Punkt einfach. 
 
Ein paar Rechtschreibfehler sind mir vor allem in der zweiten Hälfte aufgefallen, worüber ich ein wenig gestolpert bin, aber es auch kein großes Drama ist. Verwirrt hat mich nur manchmal, dass ein Ausrufezeichen (!) oder Punkt (.) statt einem Fragezeichen (?) bei Redewendungen benutzt wurde, obwohl dahinter „fragte er/sie" stand. 
 
 
Zur Zusammenfassung: 
 
Negativ: 
- Darstellung der Affären 
- Schreibfehler (wenig aber) 
- (fehlende) Info der Beziehungen von Charakteren (außer die Rosen) 
 
Positiv: 
- queere Repräsentation: lesbisch, schwul, bi/pan/poly 
- 40+ queere Charaktere 
- Schreibstil: liest sich schnell, emotional 
- Gleichstellung der Affären 
 
Im großen und Ganzen hat mir die Geschichte aber gefallen, wenn auch Klaras Leben überwiegend schwierig und traurig ist. Ich hab es in einem Zug durchgelesen und kann es weiterempfehlen. 
 

Vielen lieben Dank an die Autorin für ein Rezensionsexemplar! Auch mit Signierung. <3
Die Meinung ist meine eigene und wurde davon nicht beeinflusst.

-12.11.23
adventurous dark emotional funny inspiring mysterious medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes

 

Puh. 
Ich bin jetzt mindestens genauso müde wie die Hauptcharaktere am Ende des Buches. Allerdings auf positive Weise – die Geschichte war purer Nervenkitzel, die mich die letzten 48 Stunden nicht ausruhen ließ. 
 
Ich wollte eigentlich nur mal kurz beim Prolog reinschauen ... und konnte es nicht mehr weglegen. Hab die ganze Nacht durchgelesen, bis ich im Sitzen eingeschlafen bin, nur 3 Stunden Schlaf abbekommen, zur Uni gefahren, und zuhause am Abend gleich wieder weitergelesen. Und ebenfalls die Nacht durch, wieder wenig Schlaf abbekommen, aufgestanden und weitergelesen, bis ich nun fertig bin (Samstag, 3 Uhr morgens). 
 
... Und am liebsten gleich weiter lesen will, denn wie ich herausgefunden hab, ist es eine mehrteilige Reihe mit Spin-offs! Aber der 2. Band ist noch nicht draußen! 😭 
Das Ende deutet zwar eine Fortsetzung an, du könntest es aber auch als eigen-stehende Geschichte sehen. Es sind zwar noch einige Fragen offen, aber das ist ja oft bei Büchern so, auch bei beendeten. 
Dass es weitergeht, weiß ich nur, weil ich die Autorin gefragt hab. Hab die Charaktere eben sehr schnell ins Herz geschlossen und will mehr von ihnen lesen! Auch wenn ich nicht warten kann, bin ich sehr froh, dass deren Geschichte noch nicht vorbei ist und ich sie bald wiedersehen werde. 💖 
 
Ich mache mir ja oft Notizen pro Kapitel, vor allem wenn es um Mystery geht. (Wer mir auf MAL folgt, weiß das vor allem, lol.) Aber selten so viel wie hier! Die Autorin und der Verlag können es bestätigen – bei der Leserunde hab ich zu jedem Kapitel einen halben Roman mit meinen Kommentaren und Theorien geschrieben. Aber ich liebe sowas! (Wie du bei meinen Rezensionen von "Boy in a White Room", "Pandora Hearts" und auch "The Girl from the Other Side" sehen kannst.) 
Dadurch, dass es ein eBook ist, konnte ich immer die Textstelle im Kapitel markieren und gleich in der App einen Kommentar verfassen. (Lese fast nie eBooks, also ist das tatsächlich eine Neuentdeckung, lol.) Bin vorher eben auf den Notizen-Tab gegangen und war echt schockiert, wie lang ich da scrolle! Gefühlt bei jeder zweiten Seite mindestens ein Kommentar. 😁 
Manchmal waren es auch nur Kleinigkeiten, wie zb mich über Charaktere zu beschweren oder meine Shippings zu feiern, wenn sich die Personen näher gekommen sind ... aber ja. Ist selten, dass ich *so* viele Kommentare schreibe. 
(Ps: ich aus der Zukunft: nein, ist nicht mehr selten.) 
 
Tatsächlich sind viele meiner Theorien wahr geworden, aber das hat mir damit nur noch mehr Spaß bereitet, noch mehr mitzudenken, sodass ich mit mehr recht habe! Aber auch hatte ich einige Überraschungen erlebt oder es ist was passiert, woran ich nicht gedacht bzw. was ich nicht erwartet habe. Was ebenfalls die Spannung angekurbelt hat! Eine tolle Balance zwischen “ich will wissen, ob ich mit dieser Theorie auch richtig liege” und “mal schauen, womit mich die Autorin als Nächstes umhaut”. 
 
Überrascht haben mich vor allem immer wieder Felix’ Träume. Das waren buchstäblich Szenen aus Horrorfilmen! Dachte kurz ich wäre im falschen Buch oder so. Der Schreibstil hat was Kinderbuch-mäßiges, also hatte ich die Horror-Träume echt nicht erwartet. So gruselig! Nach zwei der Träume hab ich mich schon gar nicht mehr aus dem Haus getraut und frag mich immer noch, wie Felix noch nicht in die Hose gemacht hat?? 😟 
Nach einem Traum ist er sogar direkt in einen dunklen Keller gegangen! Freiwillig!! Alleine!! Hallo?? 
Kann er mir ein bisschen von seinem Mut schenken? Davon brauche ich gleich einen ganzen Eimer! 
 
Nun ja. 
Zum Schreibstil: Es ist schon ein Jugendbuch, kein Kinderbuch, außer das Kind mag Horrorfilme und findet sowas toll. Es hat was Einfaches an sich, aber auch wieder nicht. Ich weiß nicht ganz wie ich es beschreiben soll, außer, dass ich den Stil liebe. Aber das liegt auch daran vermutlich, dass ich gerne Kinderbücher lese. 
Jemand sieht schon, dass es nicht speziell für Erwachsene oder ältere Jugendliche geschrieben ist (obwohl diese es ruhig auch lesen können; das Grusel-Level ist wie in IT oder Conjuring), aber damit auch nicht für ganz junge Teenager. So ein bisschen wie Kerstin Giers Stil vielleicht? 
Egal. Er ist auf jeden Fall toll, für jede Altersgruppe und hat auch einen guten Wortschatz. 
 
Dass der Schreibstil diesen Eindruck erweckt, liegt wahrscheinlich auch an den Charakteren. Der Protagonist ist zwar 17, ist aber, im Vergleich zu fast allen anderen männlichen 17-jährigen aus anderen Büchern, kein wirklicher Teenager, wie du stereotypisch denken würdest. Romance ist kein Teil des Buches (nur minimal werden Crushes erwähnt) und an Sex denkt er erst recht nicht. 
(Obwohl es Textstellen gab, die du zweideutig interpretieren kannst. Aber es wird nicht weiter darauf eingegangen, also muss du selbst überlegen, was damit gemeint sein könnte. Zumindest hab ich’s manchmal so interpretiert, aber vielleicht liegt das auch nur an mir. Hehe. 👀😁) 
 
Es ist, als wäre das Buch gerade für mich geschrieben! 
- So viel Mystery & Nervenkitzel, dass ich einen halben Roman an Kommentaren & Theorien verfasse. 
- Teenager, die nicht die ganze Zeit an Romance & Sex denken. 
- Gesunde Freundschaften zwischen 2 Jungs, und auch keine toxische Männlichkeit, was Emotionen angeht. 
- Keine awkward Freundschaften zwischen Mädchen & Jungs, bei dem alle gleich ans Sexualorgane denken. 
- Der Protagonist ist am Ende nicht zu einem Gott geworden, und hätte ohne seine Freundys auch nicht den Tag gerettet (ernsthaft, ohne Arthur, aber auch 2 anderen, wären die vermutlich alle tot). 
 
Es gab zwar kein Romance-Drama, aber trotzdem Anspannung in Sachen Beziehung. Hier eine platonische. Ich sag nur: Sonnenbrille. Dieser slow-burn und die Chemie der beiden! Omg!🥵💙 
 
Ich find auch super, dass keine Sexualiäten genannt wurden! Nur mal kurz bei Arthur wurde angemerkt, dass er kein Interesse an Männern zeigt und einen Crsuh auf einer Klassenkameradin hat; und Micco hatte mal eine Freundin (wird aber nicht ausgeschlossen, dass er nicht auch auf Männer stehen könnte, also bi/pan/poly ist), aber das wars auch. Bei keinem anderen wurde gesagt, wie sie sich identifizieren, weder hetero noch Queer. 
Das ist vor allem super, wenn du bedenkst, dass das Buch in 2010 geschrieben worden ist! Also, klar, vielleicht wurde bis 2023 einiges geändert und auf den momentanen Stand gebracht, was Queerness angeht, aber trotzdem. Allein das nicht-heteronormative Denken (aber auch kein “Queer-Zwang”), verdient einen Stern für sich selbst. 
Es ist halt einfach so, als ob die Geschlechter ebenbürtig sind und da keine Unterschiede gemacht werden, was aber auch das Interesse untereinander angeht. Nun, viel Zeit wäre bei den ganzen Alpträumen auch nicht gewesen, aber viele andere Autorys hätten da sicher noch eine romantische/sexuelle Beziehung reingezwängt. Bin einfach froh ein Buch zu haben, wo die Autorin das genauso bzw. ähnlich macht wie ich. 
 
Ich mein, ich hab meine Shippings und hätte nichts dagegen, wenn diese Personen im nächsten oder in den nächsten Bänden mehr als Freunde werden, aber an sich hab ich es nicht eilig. Solang sie Zeit miteinander verbringen und sich kennenlernen und so, find ich das auch genug; weil die Autorin so gut darin ist, deren Freundschaft Chemie zu verabreichen, sodass Körperkontakt nicht mal annähernd nötig ist. Funken sprühen schon, wenn sie sich gegenüber stehen! 💘 
 
Ebenso hatten einige Charaktere keine stereotypischen Eigenschaften. Zum Beispiel Claudentina ist Wissenschaft- und Mathe-Streberin, trägt aber keine Brille, sondern sieht (wie es Felix ausgedrückt hatte) auf den ersten Blick wie eine Künstlerin aus. Interessiert sich außerdem auch für Astronomie und Astrologie. 
 
 
Nun, natürlich ist nicht jedes Buch perfekt. Auch wenn es Kleinigkeiten waren, hier noch Dinge, die mir nicht so gefallen hatten: 
- Das Englische wurde ins Deutsche übersetzt. Es gab ein Kapitel, wo die Freundys mit jemanden auf englisch reden mussten, allerdings wurde das auf deutsch geschrieben und dahinter immer angefügt “hat er/sie auf Englisch gesagt”. Erstens ist es unnötig, das immer wieder zu erwähnen; zweitens waren das so einfache Sätze, die jeder Teenager heute versteht. Und selbst wenn nicht, waren die so kurz, dass du das mal kurz hättest googeln könntest. (Das hab ich auch schon bei meiner Rezension von 'Cemetery Boys' erwähnt.) 
- Die Charaktere wurden nicht alle gleich beschrieben, vor allem der Protagonist. Erst fast bei der Hälfte ungefähr kam raus, dass er rote Haare hat – ich hab mir ihn mit blonden Haaren bis dahin vorgestellt. Und auch danach mit orangenen/kupfer (also Ginger) Haaren. Wie sich aber später herausstellte, dass die rotbraun sind. Nun, die Haarfarbe ist ja kein großes Ding und die Nebencharaktere wurden an sich auch gut beschrieben. Hätte mir halt ein paar mehr Details bei deren Aussehen gewünscht. Wie zB bei Tina; bei ihr wurde aufs Detail eingegangen, vermutlich aber auch um klarzustellen, dass sie nicht wie eine klassische Streberin aussieht. 
- … Und dass es so schnell endet. 
Okay, okay, es hat eine gute Länge mit den 560 Seiten und mehr würde wahrscheinlich nur erschrecken. (Für mich sogar 800, weil ich meine Schrift größer gestellt hab, lol.) 
Aber ich will halt mehr von der Geschichte und den Charakteren! 😩❣️ 
 
 
Also es ist definitiv eines meiner Top Bücher, vielleicht sogar top 10, die ich je gelesen hab. Und ich kann es hundertprozentig weiterempfehlen, wenn du das nicht schon erkannt hast! 
Jetzt kauf ich mir erstmal das Taschenbuch, denn obwohl ich das eBook habe, will ich allein das wunderschöne Cover in meinem Regal stehen haben (– violett ist meine Lieblingsfarbe, aber insgesamt ist auch das Design einfach mega)!! Großes Lob hierfür auch an die Illustratorin/Designerin!😍💜 
 
 
Vielen lieben Dank an den Verlag und die Autorin, mir ein Rezensionsexemplar zuzuschicken und mich bei der Leserunde teilhaben zu lassen! (Ich hoffe ich hab nicht zu sehr erschreckt mit meinen ewig langen Kommentaren, aber ich konnte nicht anders. 🙈😁) 
Die Meinung ist meine eigene und wurde davon nicht beeinflusst. 
 
-10.11.2023
dark emotional mysterious sad tense fast-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Complicated
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes

Oh god, that ending. Time for the brutal cliffhangers again.

I truly hope it is not what I think it is, but I'm afraid it is exactly what I think it is...

Things are quite getting quite tense and serious. Sure, they have been serious before, but there was more hope than there is now. And it was rather slow-paced. But barely any rest this volume. 

And then the 4-koma bonus chapters at the end were so lighthearted... Really? After that cliffhanger?? TwT

Also, new theory: 
I have the feeling that the "god of light" might actually be playing against the humans. Yes, he is brainwashing them into thinking the dark children are bad and all, but maybe that was the best way he could think of, to make sure to curse them all? Look it truly is the perfect plan: 
- make them think the curse is bad, so they grow a very intense fear of it.
- so much, so they will do anything to find a cure. Even murdering their own people.
- but what if the sacrifice of Shiva isn't going to lift the curse at all? What if it's only gonna make it worse?
If that will be it, I don't mind anymore if the "god of light" turns out to be the good guy. As long as the dark children win, I don't mind who else is on the winning side.


-07.11.23
adventurous emotional funny hopeful inspiring lighthearted mysterious reflective relaxing medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes

Shiva and Sensei have left their home because of the soldiers. They find and settle in a new cottage, but things don't stay quite for long...

Some chapters were really fun, with Shiva just enjoying youth. One time it snowed and they were having a snow day.

But Shiva's also really mature for her age – that might be because she's so watchful and perceptive. And has many patient people around her. Some conversations are truly amazing and I love reading these. The fact that Shiva also sometimes appears more mature than characters from other mature stories I've read, is truly mesmerizing, but makes this Manga even more beautiful.

The story is progressing and more mysteries have been revealed, which, again, also only brings more questions to the table. But it's so fun thinking about all the possibilities and theories on how things may or may not unfold!

It also has melancholic bits, suddenly, right in the middle of a funny chapter. As a sucker for melancholy, I'm all here for it, though.

Some of my theories include: (spoilers, read on your own risk!)
- The woman in the locker could be his wife, but I feel like the locker is just something he either found at the cottage or woke up next to it, after getting cursed. Idk, maybe they are related, might even be his mother or something, but... I don't think so. Who knows.
- We haven't seen any young cursed children so far. Maybe children simply aren't affected of the curse? Could be due to them being more connected to nature and having the "purity" of being young.
- So, Albert either is Sensei or Albert cursed Sensei. Or that's what Sensei thinks. But maybe Sensei was Albert in his previous life, got cursed, became a tree, returned to Mother, and was reborn again, resembling his old cursed form. And for some reason has the memories as well. But are these memories? Maybe it was written in one of the journals, that Albert, the cursed human, kept, and Sensei read them then. So many times until he thought they are his own.


Sensei being so obsessed on insisting he was a human before, reminded me a lot of racism. I don't know if the author had the black and white race struggle of our world in mind, but they do have – suspiciously – a lot of similarities.
Now, this isn't a political story, so I hope I won't discourage anyone reading this. Just what I think.
I mean, all humans are white, and when you get cursed, you become "a black child", which are "children of darkness". While I haven't heard the argument that dark-skinned people in our world are children of the devil, it still kinda is or feels like a reference to our political problems... Idk.

Honestly, though, the black children are really beautiful and the more the characters say it's a curse, the more it feels like a huge brainwashing that was done years ago. Centuries maybe even. I don't see a curse at all when looking at them. Looking at the white people and how they treat others of their own kind in their society, however, that reminds me of evil beings.
I really hope that there won't be a plottwist of the "god of white" being the good guy after all. He has to be the bad guy, since there's no way he isn't. 

Gorgeous artwork as always.

-07.11.23
adventurous funny lighthearted tense medium-paced

Vorab: da ich bei einer Leserunde des 3. Bands mit der Autorin gewonnen hab, wollte ich die ersten beiden Bände noch gelesen haben. Der 1. Band ist allerdings noch auf dem Weg und die Leserunde hat schon vorgestern begonnen, also kann ich wohl nicht noch länger warten. Die Autorin meinte zwar, dass man das auch so lesen kann, da die Bände episodisch sind, aber joa.

Also recht kann ich dem geben – mir hat nicht wirklich irgendein Wissen gefehlt. Am Ende gab's auch noch ein bisschen Zusatzinfos. Man kann es wie eine Kurzgeschichte sehen, denn auch da hat man schließlich keine Nähe zu den Charakteren und wird gleich reingeworfen.

Mich hat vor allem das Cover angesprochen. Die Illustration ist lustig, aber nicht zu viel und auch nicht zu wenig, und zeigt, worum es in dieser Episode handelt. Passt gut zum Schreibstil, der humorvoll und überspitzt, aber auf unterhaltende Weise, ist.

Unter 100 Seiten liest sich das schnell. Die Charaktere sind trotzdessen gut ausgebaut und divers. Ist aber auch Urban Fantasy, also wäre es mehr überraschend, wenn nicht unterschiedliche Spezies bei den Hauptcharakteren dabei sind.

Irgendwas hat mir allerdings gefehlt, nur kann ich leider nicht wirklich sagen, was. Vielleicht doch die Nähe zu den Charakteren? Hmm, ich weiß es nicht. Muss ich wohl einfach warten, bis der 1. Band eintrifft (natürlich hab ich bis dahin den dritten gelesen), und dann sehen wir (hoffentlich), woran es liegt.

Trotzdem kann ich den Band bzw. die Reihe empfehlen. Humor ist eher New Adult, also perfekt für Leute um oder über 20.

-06.11.23
challenging lighthearted medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Yes
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: Complicated
Flaws of characters a main focus: Yes

Yae transfers to an all-girls school, since she doesn't like being told how girly she is, and hopes that in a place full of girls she wouldn't stand out. 

The way it gets emphasized on how it's not just being told she's girly, but that she also doesn't like her body and having breasts, might be she's trans. Either that and the author didn't really know about trans identity (since it came out in 2008), or the author got caught up in gender roles. 'Cause apart from Yae hating her body, it's constantly emphasized also from and to other characters how they have to or should act as a woman, it's constantly repeated how it's an all-girls school and that they're all girls here, who are going to be a woman and then get a boyfriend to be a real woman. Very heteronormative.

It really feels like the author has never heard of queer people, (or only from homophobes that queer folks are "that kind of people"), but has a wide imagination and one day thought to herself, "what would it be like if two women were to fall in love? Is that possible?", and then wrote this, and thought this is an exclusive manga in the sea of only hetero manga. Okay, maybe not that dramatic, but still very heteronormative way of thinking. 

It does get a bit less "homophobic" in the second half, as Yae is very sure that she's lesbian and doesn't take her feelings as just a game, even though others keep saying that you're not a real woman until you've done it with a guy. That's great at least, to have a character who's confident in their sexuality or at least in their feelings. 

The gender roles are also very extremely shown in Chituse. She's tomboyish, and the argument is that because she has only sisters and is confident in everything she does. Now, I don't have siblings and don't know anyone who is female and also only has sisters, but I'm pretty sure that's not how it works... then again, maybe it's because she's being told by everyone else she always acts like a guy, that she thinks of herself as rather masculine and the need to act that way. Or, well, because everyone puts the gender role of a male onto her, no one also tells her that one shouldn't act that way in certain moments (like a lot of people don't raise their sons properly bc for some reasons guys are allowed to do everything they want without being told off). 
Either way, she does have a nice development at the end, realizing, that while she is more masculine, she also still is a girl and likes to be treated as one from time to time. 

I wasn't a fan of that lowkey sexual assault though. Apparently Chituse didn't even want to assault her, but simply thought she was wearing a too tight bra, and instead of asking, if Yae might be uncomfortable in her bra, she forced her into a toilet and told her to take off her clothes. What? Anyone would take that the wrong way.
After that, Yae does tell her that things like these could and should be approached differently, but that's when the first time the argument "she only has sisters" was mentioned. How does that makes sense? Do her sisters only have boyfriends who sexually assault them and therefore Chituse learned that that's how things work? I don't have any other explanation. 
As said, there is development though, and she learns a lot from Yae, on how to basically be a normal human who respects personal space.

A bit ridiculous and I'm not really sure on how to rate it because of this. 

There's also another lesbian relationship with an age gap, where one of them is 24, and a virgin, and keeps repeating on how embarrassed she is to not be a woman yet, even though she has a boyfriend. But she doesn't love her boyfriend, she knows she's in love with her female best friend, but that is one-sided and she can't bring herself to break up with him... until a girl comes along, who also has been unsatisfied with her relationship with guys and seeks a different body. They two find each other and just know, that this is what they want.

Again, I didn't like the heteronormative gender roles, but the development here too was nice. I also like the way the girl had her realization of being lesbian. She was basically just searching for the right body and hasn't found it in the guys so far. Who knows, maybe she's bi or pan after all, and only didn't have chemistry with her previous boyfriends, but still. I just like that analogy.

Will I be reading the 2nd volume? Probably, yes, mainly out of curiosity. 
The only thing I'm conflicted about is the fact that the main relationship started on lowkey sexual assault. They did talk about it and all, but it leaves me a bit icky. Idk.

-05.11.23