Take a photo of a barcode or cover
sarahclaire's Reviews (209)
Begeisterung sieht anders aus.
Die Thema und einzelne Kapitel sind sehr spannend.. Der Schreibstil wirkt aber eher plump und unecht.
Dazu kommen immer wieder Aussagen die ich so wie sie da stehen nicht in Ordnung finde. Zum Beispiel:
"Einer hat zum Beispiel seinen Arbeitskollegen in Übermacht der Gefühle so innig umarmt, wie es unter Männern eigentlich nicht üblich ist, [...]" (S.90, Z.9ff)
Wie es unter Männern eigentlich nicht üblich ist... Meint Männer die sich umarmen geht gar nicht ? Gefühle als Mann zeigen ist unnatürlich ? Das es homosexuelle Männer gibt die sich sehr wohl innig umarmen ist anscheinend auf der Strecke geblieben.. Und das sich zwei Freunde auch mal das Herz ausschütten und sich umarmen ist unter Männern ja undenkbar..
Die traditionellen (und veralteten) Geschlechterollen sind mir während des gesamten Buches immer wieder negativ aufgefallen.
Gerade bei so einem Thema und wenn man das Erscheinungsjahr beachtet (2013) habe ich mir etwas anderes erhofft.
Die Thema und einzelne Kapitel sind sehr spannend.. Der Schreibstil wirkt aber eher plump und unecht.
Dazu kommen immer wieder Aussagen die ich so wie sie da stehen nicht in Ordnung finde. Zum Beispiel:
"Einer hat zum Beispiel seinen Arbeitskollegen in Übermacht der Gefühle so innig umarmt, wie es unter Männern eigentlich nicht üblich ist, [...]" (S.90, Z.9ff)
Wie es unter Männern eigentlich nicht üblich ist... Meint Männer die sich umarmen geht gar nicht ? Gefühle als Mann zeigen ist unnatürlich ? Das es homosexuelle Männer gibt die sich sehr wohl innig umarmen ist anscheinend auf der Strecke geblieben.. Und das sich zwei Freunde auch mal das Herz ausschütten und sich umarmen ist unter Männern ja undenkbar..
Die traditionellen (und veralteten) Geschlechterollen sind mir während des gesamten Buches immer wieder negativ aufgefallen.
Gerade bei so einem Thema und wenn man das Erscheinungsjahr beachtet (2013) habe ich mir etwas anderes erhofft.
Mein Kopf ist noch ganz voll und ich bin mir sicher dieses Buch werde ich nochmal lesen. Şeyda Kurt knüpft ein spannendes Kapitel hinter das andere und lässt den status quo dabei gekonnt am Rand stehen. Ich habe die Denkanstöße sehr genossen muss aber zugeben das ich mir etwas mehr "how-to" gewünscht hätte. Ein bisschen mehr "und so können wir Schritt für Schritt etwas verändern".
Irgendwie wirr und holpernd aber gleichzeitig spannend, interessant und kritisch.