Take a photo of a barcode or cover
sarahclaire's Reviews (209)
Unendlich froh das ich diese Buch empfohlen bekommen habe. Feminismus und Gleichberechtigung, Themen die jeden beschäftigen sollten, deshalb auch mein Appell an euch: lest dieses Buch!
Super einfühlsam und humorvoll aber ganz gezielt schreibt Margarete Stokowski über ihre Erfahrungen und Eindrücke. Love it.
Super einfühlsam und humorvoll aber ganz gezielt schreibt Margarete Stokowski über ihre Erfahrungen und Eindrücke. Love it.
Oh wie sehr habe ich mich auf diesen zweiten Teil gefreut. Etwas verwundert war ich dann als der Titel nicht so richtig hielt was er verspricht, aber umso mehr hat mir dann doch diese Sammlung von Texten von Margarete Stokowski gefallen! Alle paar Seiten ein neuer Text mit neuem Thema ist super angenehm und macht Lust auf mehr Gedanken und Gespräche. Super empfehlenswert!
Ich bin eigentlich noch zu frisch raus aus dem Buch als das ich ein gut durchdachtes und stimmiges Feedback geben könnte, aber vieleicht ist es auch deshalb umso authentischer.
Denn diese Authensität hat Leif Randt so schön in Worte gepackt. Ich habe den Einsatz von Pop Culture mehr genossen als ich gedacht hätte. Auch das die beiden Protagonisten um die 30 waren hat mir sehr gefallen (warum gibt es da nicht mehr von? oder kenne ich einfach nicht genug...?). Auch das natürliche benutzen von Textnachrichten und Mails fand ich super erfrischend im Lesefluss und vollkommen passend. Außerdem fand ich die langen Passagen der Selbstreflektion der Hauptfiguren sehr ansprechend.
Der Roman hatte irgendwie ein Gefühl von Leichtigkeit ohne dabei gehaltlos oder flach zu wirken.
Denn diese Authensität hat Leif Randt so schön in Worte gepackt. Ich habe den Einsatz von Pop Culture mehr genossen als ich gedacht hätte. Auch das die beiden Protagonisten um die 30 waren hat mir sehr gefallen (warum gibt es da nicht mehr von? oder kenne ich einfach nicht genug...?). Auch das natürliche benutzen von Textnachrichten und Mails fand ich super erfrischend im Lesefluss und vollkommen passend. Außerdem fand ich die langen Passagen der Selbstreflektion der Hauptfiguren sehr ansprechend.
Der Roman hatte irgendwie ein Gefühl von Leichtigkeit ohne dabei gehaltlos oder flach zu wirken.
Ich bin einfach Dankbar für dieses Buch und die Chance so viel zu lernen. Definitiv eine Grundlage um sich mit dem Thema Rassismus (in Deutschland) auseinandersetzen und seinen Teil an dem großen Konstrukt zu verstehen.
Nach diesem Buch hat man auf jeden Fall Lust auf einer einsamen Insel zu wohnen und Abenteuer zu erleben.
Ich habe ständig auf den Punkt gewartet wo eben diese Abenteuer auftauchen... Allerdings vergeblich.
Eine richtige Handlung steht bei dieser Geschichte gar nicht im Vordergrund, es ist eher ein Ausschnitt aus dem Leben der Protagonistin und deren Alltag.
Außerdem hat mir nicht gefallen, wie Karana mit den Tieren umgegangen ist, als wären es Objekte die sie besitzen und manipulieren kann wie es ihr gefällt.
Ich habe ständig auf den Punkt gewartet wo eben diese Abenteuer auftauchen... Allerdings vergeblich.
Eine richtige Handlung steht bei dieser Geschichte gar nicht im Vordergrund, es ist eher ein Ausschnitt aus dem Leben der Protagonistin und deren Alltag.
Außerdem hat mir nicht gefallen, wie Karana mit den Tieren umgegangen ist, als wären es Objekte die sie besitzen und manipulieren kann wie es ihr gefällt.