Take a photo of a barcode or cover
michailina 's review for:
Rough Heat
by Marina Vivancos
Deutsch:
Die Prämisse des Buches war richtig gut, aber warum musste die Autorin alles mit einer aus dem Ärmel gezogenen Depression ruinieren?
Was mich dabei am meisten stört, ist, dass seitdem Mental Health immer mehr als „valide“ Krankheit anerkannt wird, immer mehr Autoren es missbrauchen, um billiges Drama zu erzeugen.
3rd-act-break-up – naja, weil Depression halt. Da muss man gar keinen interessanten Plot mehr schreiben, weil Depression keine Erklärung braucht.
Die Prämisse des Buches war richtig gut, aber warum musste die Autorin alles mit einer aus dem Ärmel gezogenen Depression ruinieren?
Was mich dabei am meisten stört, ist, dass seitdem Mental Health immer mehr als „valide“ Krankheit anerkannt wird, immer mehr Autoren es missbrauchen, um billiges Drama zu erzeugen.
3rd-act-break-up – naja, weil Depression halt. Da muss man gar keinen interessanten Plot mehr schreiben, weil Depression keine Erklärung braucht.
Als jemand, der selbst Depression hatte (hat), macht mich das mittlerweile richtig sauer.
Nicht jeder Sexarbeiter ist depressiv, unglücklich oder hat ein Kindheitstrauma.
1) Es wird ständig betont, dass Sexarbeit „ein ganz normaler Job“ sei, und trotzdem ist in den Büchern jeder einzelne Sexarbeiter irgendwie „kaputt“: depressiv, misshandelt worden, mit grausamen Eltern, obdachlos oder aus purer Verzweiflung in dem Beruf gelandet. Damit sagen sie wortwörtlich: „Du landest nicht in diesem Beruf, wenn du 'normal' bist.“ Und das ist wirklich verletzend.
1) Es wird ständig betont, dass Sexarbeit „ein ganz normaler Job“ sei, und trotzdem ist in den Büchern jeder einzelne Sexarbeiter irgendwie „kaputt“: depressiv, misshandelt worden, mit grausamen Eltern, obdachlos oder aus purer Verzweiflung in dem Beruf gelandet. Damit sagen sie wortwörtlich: „Du landest nicht in diesem Beruf, wenn du 'normal' bist.“ Und das ist wirklich verletzend.
2) Nicht jeder kann sich Therapie leisten.
Viele müssen alleine klarkommen – ohne Unterstützung, ohne Hilfe.
Viele müssen alleine klarkommen – ohne Unterstützung, ohne Hilfe.
3) Therapie wird oft wie ein magisches Allheilmittel dargestellt.
Aber selbst wenn man sich eine Therapie leisten kann, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man nicht sofort den richtigen Therapeuten findet. Es kann eine Ewigkeit dauern, bis man jemanden findet, bei dem man sich wirklich sicher fühlt.
Aber selbst wenn man sich eine Therapie leisten kann, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man nicht sofort den richtigen Therapeuten findet. Es kann eine Ewigkeit dauern, bis man jemanden findet, bei dem man sich wirklich sicher fühlt.
4) Man muss nicht alle Beziehungen zerstören und jeden Kontakt abbrechen, damit eine Therapie funktioniert.
English:
The premise of the book was really good, but why did the author have to ruin everything with a pulled-out-of-nowhere depression storyline?
What bothers me the most is that ever since mental health has been more widely accepted as a "valid" illness, more and more authors have started to misuse it just to create cheap drama.
Third-act breakup – well, because "depression," I guess. No need to write an interesting plot anymore, because depression doesn't need an explanation.
The premise of the book was really good, but why did the author have to ruin everything with a pulled-out-of-nowhere depression storyline?
What bothers me the most is that ever since mental health has been more widely accepted as a "valid" illness, more and more authors have started to misuse it just to create cheap drama.
Third-act breakup – well, because "depression," I guess. No need to write an interesting plot anymore, because depression doesn't need an explanation.
As someone who had (or has) depression myself, this trend honestly makes me really angry.
1) Not every sex worker is depressed, miserable, or has childhood trauma.
It’s constantly emphasized that sex work is "just a normal job," yet in books, every single sex worker is somehow "broken": depressed, abused as a child, with cruel parents, homeless, or forced into the job out of pure desperation.
It basically sends the message: "You don't end up in this profession if you're 'normal'." And that’s really hurtful.
It’s constantly emphasized that sex work is "just a normal job," yet in books, every single sex worker is somehow "broken": depressed, abused as a child, with cruel parents, homeless, or forced into the job out of pure desperation.
It basically sends the message: "You don't end up in this profession if you're 'normal'." And that’s really hurtful.
2) Not everyone can afford therapy.
Many people have to get through it on their own – without support, without help.
Many people have to get through it on their own – without support, without help.
3) Therapy is often portrayed as some kind of magical cure-all.
But even if you can afford therapy, the chances are high that you won’t find the right therapist immediately.
It can take forever until you find someone you actually feel safe with.
But even if you can afford therapy, the chances are high that you won’t find the right therapist immediately.
It can take forever until you find someone you actually feel safe with.
4) You don't have to destroy all your relationships and cut off every connection for therapy to work.