Take a photo of a barcode or cover
michailina 's review for:
Special Forces: Soldiers - Director's Cut
by Aleksandr Voinov
dark
emotional
sad
tense
Vadim (am Ende ca. 38/39) / Dan(38/39), Dan / Vadim
Deutsch:
Wer auch immer auf die Idee gekommen ist, dass dieses Ende ein HFN (Happy For Now) ist, sollte ausgepeitscht werden.
Nichts daran ist fucking happy.
Ich wusste schon, bevor ich angefangen habe zu lesen, dass viele empfehlen, nur das erste Buch zu lesen und den Rest zu ignorieren.
Aber wie denn bitte?! Ich habe Director’s Cut gelesen, weil ich gehört habe, dass es keinen Cliffhanger haben soll – aber für mich ist dieses Ende nichts anderes als ein verdammter Cliffhanger.
Deutsch:
Wer auch immer auf die Idee gekommen ist, dass dieses Ende ein HFN (Happy For Now) ist, sollte ausgepeitscht werden.
Nichts daran ist fucking happy.
Ich wusste schon, bevor ich angefangen habe zu lesen, dass viele empfehlen, nur das erste Buch zu lesen und den Rest zu ignorieren.
Aber wie denn bitte?! Ich habe Director’s Cut gelesen, weil ich gehört habe, dass es keinen Cliffhanger haben soll – aber für mich ist dieses Ende nichts anderes als ein verdammter Cliffhanger.
Zum Buch selbst:
Die Story ist wirklich toll.
Der Schreibstil war es, der mir Probleme gemacht hat. Ich weiß nicht genau, woran es lag, aber es war wirklich schwer zu lesen. Manchmal habe ich den Subtext nicht verstanden, wusste nicht, was gemeint war oder was bestimmte Andeutungen aussagen sollten.
Die Story ist wirklich toll.
Der Schreibstil war es, der mir Probleme gemacht hat. Ich weiß nicht genau, woran es lag, aber es war wirklich schwer zu lesen. Manchmal habe ich den Subtext nicht verstanden, wusste nicht, was gemeint war oder was bestimmte Andeutungen aussagen sollten.
TROTZDEM bin ich begeistert davon, wie gut sich die Story entwickelt hat.
Die Gefühle und Emotionen wirkten glaubwürdig und gut aufgebaut.
Ich mochte, dass es kein Third Act Breakup gab. Ja, sie wurden durch ihre Jobs immer wieder getrennt – aber das war gut so. Es lag nicht an künstlichem Drama, wie man es oft kennt, wo für 200 Seiten völlig unnötig gejammert wird.
Die Gefühle und Emotionen wirkten glaubwürdig und gut aufgebaut.
Ich mochte, dass es kein Third Act Breakup gab. Ja, sie wurden durch ihre Jobs immer wieder getrennt – aber das war gut so. Es lag nicht an künstlichem Drama, wie man es oft kennt, wo für 200 Seiten völlig unnötig gejammert wird.
Ich mochte auch die Charaktere.
Beide sind keine guten Männer, innerlich wie äußerlich kaputt, voller Hass, innerer Dämonen und Schmerz.
Und trotzdem haben sie es geschafft, Liebe füreinander zu empfinden.
Beide sind keine guten Männer, innerlich wie äußerlich kaputt, voller Hass, innerer Dämonen und Schmerz.
Und trotzdem haben sie es geschafft, Liebe füreinander zu empfinden.
Englisch:
Whoever decided that this ending qualifies as a HFN (Happy For Now) deserves to be flogged.
There is nothing fucking happy about it.
I knew before even starting that a lot of readers recommend only reading the first book and ignoring the sequels.
But how?! I read Director’s Cut because I saw people say it has no cliffhanger — but to me, this ending is literally just a fucking cliffhanger.
Whoever decided that this ending qualifies as a HFN (Happy For Now) deserves to be flogged.
There is nothing fucking happy about it.
I knew before even starting that a lot of readers recommend only reading the first book and ignoring the sequels.
But how?! I read Director’s Cut because I saw people say it has no cliffhanger — but to me, this ending is literally just a fucking cliffhanger.
About the book itself:
The story is honestly great.
What gave me trouble was the writing style. I’m not sure what exactly it was, but it was really hard to read. Sometimes I just couldn’t grasp the subtext, the meaning, or what a particular hint was supposed to imply.
The story is honestly great.
What gave me trouble was the writing style. I’m not sure what exactly it was, but it was really hard to read. Sometimes I just couldn’t grasp the subtext, the meaning, or what a particular hint was supposed to imply.
STILL, I’m impressed by how well the story developed.
The emotions and the connection between them felt realistic and believable.
I loved that there was no third act breakup. Yes, their jobs kept pulling them apart — but that was actually a strong point. It wasn’t caused by some contrived nonsense, like in so many other romances where they wallow in drama for 200 pages.
The emotions and the connection between them felt realistic and believable.
I loved that there was no third act breakup. Yes, their jobs kept pulling them apart — but that was actually a strong point. It wasn’t caused by some contrived nonsense, like in so many other romances where they wallow in drama for 200 pages.
I also liked the characters.
Neither of them are good men — they’re both broken, emotionally and physically.
There’s so much hatred, so many inner demons and pain — and yet, they still managed to love each other.
Neither of them are good men — they’re both broken, emotionally and physically.
There’s so much hatred, so many inner demons and pain — and yet, they still managed to love each other.